gehört zu der Familie der Zwiebelgewächse, er ist somit verwand mit Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebel.
Er ist reich an Allicin, ätherischen Ölen, Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Schleimstoffen, Selen, Senfölglykosiden und Vitamion C.
Er besitzt anregende, antibakterielle, appetitanregende, blutdrucksenkende, durchblutungsfördernde, entgiftende entzündungshemmende, kräftigende, krampflösende und verdauungsanregende Eigenschaften.
Er kann helfen bei Appetitlosigkeit, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Bronchitis, Darmparasiten, Darmsanierung, Frühjahrsmüdigkeit und Hautproblemen.
Saison hat er von Mitte März bis Mitte Mai, je nach Wetterlage. Der Bärlauch bevorzugt schattige Laubwälder und humusreiche Standorte. Man findet ihn häufig in Auwäldern in der Nähe von Flüssen.